Ihr Weg zurück. 
Für Ihre Gesundheit.

Die Balzerborn Kliniken in Bad Sooden-Allendorf sind Ihr kompetenter Partner in der Rehabilitation mit den Schwerpunkten Orthopädie, Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW), Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) sowie Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR).
Mit unserem modernen Therapieangebot und einem erfahrenen Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Seelsorgern, Psychologen und einem Sozialdienst unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Behandlung Ihrer Erkrankungen und Verletzungsfolgen. Wir bieten hohe Qualität und modernste Methoden in allen Bereichen, nicht zuletzt dank enger Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen.

Unsere Hauptindikationen:

- Funktionseinschränkungen nach Verletzungen
  großer Gelenke oder Röhrenknochen
- Verletzungen und Mehrfachverletzungen
der Extremitäten und/oder Körperhöhlen

- Wirbelsäulenverletzungen

- Komplexe Hand und Fußverletzungen
- Folgezustände nach endoprothetischer Versorgung
- Amputationen

Unser Leistungsspektrum:

- Workpark für Arbeitstherapie Stufe I
- Mehrzweckhalle für die Arbeitstherapie Stufe II
- in Kooperation ABMR (Arbeitstherapie Stufe III)

Physiotherapie in Einzel- und verletzungsspezifischen Gruppentherapien in allen relevanten Therapieformen / Physikalische Therapie (klassische und spezifische Kälte- und Wärmetherapie, Massagetherapie, Elektrotherapie, Lasertherapie, Pneumatron nach Denby uvm.) / Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) / Gehschule, Prothesenschule / Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) / Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR) / Med.Trainingstherapie mit Gerätetraining, Sprossenwand und Stochastische Resonanztherapie (SRT) sowie Wellengang / Bewegungsbad einzeln und in Gruppen / Ergotherapie / Arbeitstherapie / Spezielle Handtherapie Hilfsmittelversorgung und -gebrauchsschulung / Prothesen- und Schuhversorgung / Therapiegarten / Schwimmbad mit Gegenstromanlage und Hebeeinrichtung / Turnhalle / 

Ergotherapie

Wir erarbeiten für Sie spezielle arbeitstherapeutische Maßnahmen, mit deren Hilfe Ihr Arbeitsplatz nachgebaut wird. Hinzu kommt die Abklärung alltäglicher Aktivitäten mit Hilfsmittelversorgung, die Anfertigung dynamischer und statischer Handschienen, sowie Hirnleistungstraining. Ergotherapeutische, berufs- und belastungsbezogene Einzel- und Gruppentherapien runden das Programm ab. Für weiterführende Maßnahmen der Berufshilfe erstellen wir individuelle arbeitsplatz-, berufs- und arbeitsmarktbezogene Belastbarkeitsprofile und Austestungen für den allgemeinen Arbeitsmarkt. 

Stabilisierung durch unsere Psychologische Betreuung und unseren Sozialdienst

Unsere Psychologen bieten im Haus eine psychologische Sprechstunde an. Schwerpunkt in der Diagnostik und Beratung sind Unfallfolgen auf psychologischem Gebiet, wie posttraumatische Anpassungs- und Belastungsstörungen, Ängste und Depressionen oder chronische Schmerzen. Ferner geht es darum, den Rehaprozess auch aus psychologischer Sicht optimal zu gestalten. Patienten finden hier Unterstützung bei der Bewältigung des Unfalls und seiner Folgen sowie bei Problemen im Rehaprozess.

Sekretariat BGSW/ EAP/ ABMR
Herr Marcus Hellbach

Telefon: ‭05652 - 58762022‬
Fax:        05652 - 58762021