Für mehr Selbstständigkeit.

Wir bieten eine umfassende Rehabilitation von Erkrankungen und Beeinträchtigungen des zentralen oder peripheren Nervensystems an (Phase C und Phase D, GKV, BGSW).


Unser interprofessionelles, spezialisiertes Team ermöglicht dabei eine umfassende, evidenzbasierte und gerätegestützte Therapie. Die modern ausgestattete neurosonographische und neurophysiologische Abteilung ermöglicht ergänzende Diagnostik.

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Unsere Hauptindikationen:

- Vaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Hirnblutungen
- Hirn- oder Rückenmarkverletzungen
- Sonstige Erkrankungen mit toxischem/metabolischen
   Schädigungen des Gehirns
- Entzündliche Erkrankungen des Gehirns und des
   Rückenmarks (z.B. Multiple Sklerose)
- Neubildungen und Tumoren an Hirn oder Rückenmark
- Degenerative Hirn- oder Rückenmarkerkrankungen
   (z.B. Parkinsonsyndrom)
- Erkrankungen und Verletzungen des peripheren 
   Nervensystems (GBS, Polyneuropathien)
- Myopathien
- Neurologische BGSW (z.B. Nerven-/ Plexus-/ Nervenwurzelverletzungen, Rückenmarksschäden sowie Schädelhirntraumata mit neuropsychologischen Defiziten und z.B. daraus resultierende Konzentrationsstörungen und fehlende Fahreignung)

Unser Leistungsspektrum:

Neben evidenzbasierten neurorehabilitativen Verfahren, inklusive gerätegestützter Rehabilitation, bietet unsere Klinik auch komplementärtherapeutische Verfahren im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes an. Engagierte Fachkräfte der Physikalischen Therapie, Medizinischen Trainingstherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, Rehabilitationspflege und Psychosozialen Betreuung stehen zur Verfügung. Die räumliche und apparative Ausstattung entspricht den Richtlinien der GKV, DRV und DGUV.

Weitere Leistungen:

Um alle postakuten neurologischen Krankheitszustände mit modernsten Mitteln behandeln zu können, bietet die seit 2016 neu eröffnete neurologische Abteilung zusätzlich u.a.:

- Behandlung mit Botulinumtoxin, im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der  Botulinumtoxin-Ambulanz der Klinik für klinische Neurophysiologie der Universitätsmedizin Göttingen

- Doppler- und farbcodierte Duplexsonographie der extra- und intrakraniellen Hirngefäße

- Messplatz für neurophysiologische Verfahren
(Elektroneurographie, Elektromyographie, Evozierte Potentiale)

- Neueste Ausstattung für computerunterstütztes Training und Diagnostik für Neuropsychologie (RehaCom, Wiener-Testsysten, TAP u.a.)

Sekretariat Neurologie
Herr Marcus Hellbach

Telefon: ‭05652 - 587626019
Fax:        05652 - 58762031